Felanitx auf Mallorca: Markt, Strand & Sehenswürdigkeiten
In den verwinkelten Gassen des historischen Zentrums von Felanitx findet ihr noch dies ursprüngliche Mallorca, während die umliegende Region mit traumhaften Stränden, historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften lockt. Freut euch gen eine Unterbruch in dieser bezaubernden Kleinstadt im Südosten jener Insel.
Es erwartet euch eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und mallorquinischer Vitalität! Unbesorgt an einsamen Buchten, erkundet historische Klöster und mittelalterliche Burgen, schlendert weiterführend den quirligen Sonntagsmarkt und genießt lokale Weine in urigen Bodegas. Die Region bietet euch kristallklares Wasser an versteckten Stränden, atemberaubende Wanderwege mit Meerblick und die Möglichkeit, in dies authentische Leben jener gastfreundlichen Insulaner einzutauchen.
Die ersten Siedlungsspuren stammen schon aus prähistorischer Zeit, welches durch die Überreste jener Talayots Türme belegt wird. Welcher Name “Felanitx” hat arabische Wurzeln und geht gen die maurische Regentschaft zwischen den Jahren 902 und 1229 zurück. Nachher jener christlichen Eroberung jener Insel durch Jakob I. von Aragonien im 13. Jahrhundert wurde die Stadt offiziell gegründet. Großer Expansion kam, wie sich jener Weinbau zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein etablierte. Dasjenige 16. Jahrhundert brachte jedoch schwierige Zeiten mit sich, da die Mallorquiner unter Piratenüberfällen zu leiden hatten. Wie Reaktion darauf wurde 1515 die Festung Castell de Santueri ausgebaut, die noch heute wie beeindruckendes Wahrzeichen weiterführend Felanitx thront. Heute ist jener Ort vor allem z. Hd. seine traditionelle Töpferkunst und seinen lebhaften Wochenmarkt von Rang und Namen. Doch dazu später im Bruchstück zu den Aktivitäten mehr.
Die Küstenregion um Felanitx beherbergt manche jener schönsten und ursprünglichsten Strände Mallorcas. Von kleinen, versteckten Buchten solange bis hin zu längeren feinsandigen Abschnitten findet ihr hier garantiert euren persönlichen Lieblingsplatz am Weltmeer.
Die Cala Marçal ist jener Hauptstrand jener Region und ein wahres Paradies z. Hd. Familien. Welcher helle Sand wird von schützenden Felswänden eingerahmt und fällt sanft ins türkisblaue Mittelmeer ab. Die Bucht ist perfekt zum Schnorcheln probat, da sich hier ein verwunderlich vielfältiges Universum offenbart. Vor Ort findet ihr garantiert leer wichtigen Einrichtungen wie Liegen, Sonnenschirme, Duschen und mehrere Restaurants. Ein besonderes Highlight ist jener kleine Port am nördlichen Finale jener Bucht, wo ihr den Fischern c/o ihrer täglichen Arbeit zusehen könnt. Vor allem in jener Hochsaison im warme Jahreszeit ist es ratsam, Tagesanbruch am Morgiger Tag zu kommen, um verschmelzen guten Sitz zu ergattern.
Ein echtes Kleinod ist die Cala Sa Nau, eine malerische Bucht, die sich durch ihre natürliche Schönheit auszeichnet. Welcher überschaubare Sandstrand wird von Pinienwäldern umgeben und bietet kristallklares Wasser in verschiedenen Blautönen. Die felsige Umgebung macht die Badestelle zu einem Paradies z. Hd. Schnorchler und Schwimmer. Eine urige Beach-Frei versorgt euch mit dem Nötigsten und im besonderen schön ist es hier in den frühen Morgiger Tag- oder späten Nachmittagsstunden, wenn sich dies Sonnenlicht in jener Bucht spiegelt.
Die Cala Ferrera überrascht mit ihrer einzigartigen Form: Wie schmale, längliche Bucht schneidet sie sich tief ins Staat ein und bietet damit geschütztes, ruhiges Wasser. Welcher feinsandige Strand wird von niedrigen Klippen eingerahmt, die zum Sonnenbaden empfangen. Dasjenige untief abfallende Wasser macht den Werbefilm im besonderen familienfreundlich. Vorwärts jener Promenade findet ihr verschiedene Restaurants und Bars, die zum Verweilen empfangen. Ein besonderer Tipp ist jener Klippenpfad, jener die Bucht umrundet und atemberaubende Ausblicke weiterführend dies Mittelmeer bietet. Die Cala Ferrera ist gut erschlossen und bietet leer notwendigen Einrichtungen z. Hd. verschmelzen entspannten Strandtag.
Ein wahres Juwel ist die kleine Cala Mitjana, die sich ihren ursprünglichen Person bewahrt hat. Die Bucht liegt irgendwas versteckt und ist nur weiterführend verschmelzen kurzen Wanderweg zu klappen, welches ihr verschmelzen besonderen Charme verleiht. Ebenfalls hier zusammenschreiben Felsen verschmelzen harmonischen Rahmen und ihr findet keine touristische Unterbau, dazu im Unterschied dazu unberührte Natur und absolute Ruhe. Die Unterwasserwelt ist spektakulär und lädt zum Schnorcheln ein. Nehmt hinreichend Wasser und verschmelzen Sonnenschirm mit, da es keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Die Cala Mitjana ist ein perfektes Ziel z. Hd. leer, die gen jener Suche nachher irgendwas Besonderem sind.
Felanitx überrascht mit einer Vielzahl historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten, die von jener reichen Vergangenheit jener Region zeugen. Von mittelalterlichen Burgen solange bis zu beeindruckenden Klöstern gibt es hier jede Menge zu erspähen.
Dasjenige Kloster Sant Salvador thront majestätisch gen dem gleichnamigen Höhe und ist dies Wahrzeichen jener Region. Ein Stiege gen 510 Meter weiterführend dem Normalnull wird mit einem atemberaubenden 360-Klasse-Panorama weiterführend die Insel belohnt. Dieses Heiligtum wurde im 14. Jahrhundert gegründet und im Laufe jener Zeit vielfach erweitert. Die heutige Organisation stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Gerade beeindruckend ist die Klosterkirche mit ihrer prächtigen Marienstatue.
In den ehemaligen Pilgerzimmern befindet sich heute ein kleines Museum, dies die Vergangenheit des Klosters-Serneus dokumentiert. Welcher Kreuzweg hinauf zum Kloster ist mit kunstvollen Stationen geschmückt. Ein absolutes Highlight ist jener atemberaubende Sonnenaufgang vom Berggipfel aus.
Jene wunderschöne Sehenswürdigkeit gehört zu den besterhaltenen Burganlagen Mallorcas. Aufwärts einem 408 Meter hohen Tafelberg gelegen, bietet sie verschmelzen spektakulären Blick weiterführend die Ostküste jener Insel. Die Ursprünge des Areals reichen solange bis in die römische Zeit zurück, dies heutige Phänotyp stammt jedoch hauptsächlich aus dem 14. Jahrhundert. Beeindruckend sind die massiven Festungsmauern und die gut erhaltenen Türme. Zwischen einer Lokalaugenschein könnt ihr die verschiedenen Verteidigungsanlagen erkunden und mehr weiterführend die bewegte Vergangenheit jener Festung versiert. Ein kleines Museum zeigt archäologische Funde aus verschiedenen Epochen.
Die Bodega Cooperativa ist ein faszinierendes Zeugnis jener Weinbautradition von Felanitx. Dasjenige monumentale Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde vom berühmten Schüler Gaudís, Guillem Forteza, entworfen und gilt wie bedeutendes Paradigma modernistischer Industriearchitektur. Die imposante Fassade mit ihren charakteristischen Bögen und Türmen ist schon von weitem visuell. In jener ehemaligen Genossenschaftskellerei könnt ihr mehr weiterführend die Vergangenheit des Anbaus in jener Region versiert. Obwohl die Bodega heute nicht mehr in Firma ist, beeindruckt sie durch ihre architektonische Schönheit und historische Einfluss. Dasjenige Gebäude wird z. Hd. verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die Pfarrkirche Sant Miquel im Kuscheln von Felanitx ist ein beeindruckendes Paradigma mallorquinischer Kirchenarchitektur. Welcher mächtige Bauwerk wurde im 16. Jahrhundert begonnen und im 17. Jahrhundert vollendet. Die Fassade besticht durch ihre schlichte Grandezza, während dies Inwendig mit prächtigen Barockaltären und wertvollen Kunstwerken überrascht.
Gerade sehenswert ist die große Rosette weiterführend dem Hauptportal und jener freistehende Glockenturm. Die Religionsgemeinschaft ist nicht zuletzt heute noch dies spirituelle Zentrum jener Stadt und Schauplatz wichtiger religiöser Feste. Ein Visite lässt sich gut mit einem Gang durch die historische Kernstadt verbinden. Welcher Vorplatz des Gotteshauses ist ein beliebter Treffpunkt jener Einheimischen.
Dasjenige Angebot in und um Felanitx ist solcherart breit aufgestellt, dass es nun ganz gen eure persönlichen Vorlieben ankommt. Welches entspricht eigentlich eurem Typ: Wandern, Radfahren, Wassersport oder vielleicht sogar noch mehr Kultur?
Welcher traditionelle Sonntagsmarkt in Felanitx ist ein absolutes Muss z. Hd. leer Gast. Schon Tagesanbruch am Morgiger Tag füllen sich die Gassen jener Kernstadt mit Händlern und Besuchern. Hier findet ihr nicht nur frisches Obst und Grünzeug aus jener Region, sondern nicht zuletzt lokale Spezialitäten, Kunsthandwerk und typische Souvenirs aus Spanien. Gerade interessant sind die Stände mit südländischen Weinen und dem berühmten Capers-Likör. Nachher dem Visite könnt ihr in einem jener gemütlichen Cafés am Plaça d’Espanya verschmelzen Kaffeehaus con leche genießen und dies bunte Treiben beobachten. Ein Schlenker in eine jener nahegelegenen Bäckereien mit ihren berühmten Ensaïmadas rundet dies kulinarische Erlebnis ab.
Die Gebirgskette Serres de Llevant bietet z. Hd. jeden Geschmacksrichtung die richtige Route. Gut markierte Wege resultieren durch duftende Pinienwälder, vorbei an historischen Steinmauern und offenstehen immer wieder atemberaubende Ausblicke gen dies Mittelmeer. Ein im besonderen reizvoller Wanderweg führt vom Santuari de Sant Salvador zum Castell de Santueri.
Welcher etwa dreistündige Rundweg kombiniert Naturerlebnis mit Kultur und Vergangenheit. Unterwegs passiert ihr Tante Olivenhaine und traditionelle Fincas. Im Frühling verwandeln unzählige Wildblumen die Landschaft in ein buntes Blütenmeer. Die besten Wanderzeiten sind jener frühe Morgiger Tag oder späte Nachmittag. Nehmt z. Hd. dieses Spannung jedoch Rogation unbedingt hinreichend Wasser und Schutz gegen Sonnenbrand mit.
Die abwechslungsreiche Landschaft um Felanitx ist wie geschaffen z. Hd. Radtouren aller Schwierigkeitsgrade. Von gemütlichen Ausflügen durch die Weinberge solange bis zu anspruchsvollen Routen in die ohne Rest durch zwei teilbar vor wenigen Momenten vorgestellte Serres de Llevant findet ihr hier perfekte Bedingungen. Gerade beliebt ist die Küstenroute, die verschiedene Buchten miteinander verbindet. Mit einem E-Fahrrad könnt ihr nicht zuletzt längere Verwässerung hemdärmlig bewältigen und die Steigungen zu den Aussichtspunkten meistern. In Felanitx gibt es mehrere Verleihstationen, die nicht zuletzt geführte Touren andienen. Eine im besonderen reizvolle Strecke führt durch die Weinberge jener Region mit Stopps c/o verschiedenen Bodegas zur Verkostung.
Bleiben wir der bevorzugte Lösungsweg doch gleich beim Wein. Die Region um Felanitx blickt zu diesem Punkt gen eine jahrhundertealte Tradition zurück. Ein Visite jener lokalen Rebgüter ist ein absolutes Highlight, nicht nur z. Hd. Liebhaber edler Tropfen. Viele jener familiengeführten Waren offenstehen Führungen und Verkostungen an, c/o denen ihr die traditionellen Herstellungsmethoden kennenlernt und die verschiedenen Weine jener Region probieren könnt. Gerade interessant ist jener Kontrast zwischen althergebrachten Bodegas in historischen Gebäuden und modernen Kellereien mit neuen Techniken.
Die Weinberge erstrecken sich weiterführend sanfte Hügel und offenbaren eine malerische Kulisse. Manche Veranstalter offenstehen nicht zuletzt Workshops an, c/o denen ihr lernt, wie man dies Getränk richtig verkostet und welche lokalen Speisen im besonderen gut dazu passen. Ein unvergleichliches Erlebnis ist die Lese jener Reben im Spätsommer, an jener ihr in einigen Regionen sogar teilnehmen könnt.
Euer Reiseziel ist seither Jahrhunderten z. Hd. seine Töpferkunst und Keramiktraditionen von Rang und Namen. In den zahlreichen kleinen Werkstätten jener Stadt könnt ihr den Kunsthandwerkern weiterführend die Schulter schauen und selbst kreativ werden. Viele Ateliers offenstehen Kurse an, in denen ihr die Grundlagen erlernt und eure eigenen Stücke gestalten könnt. Gerade spannend ist die Arbeit mit jener traditionellen Drehscheibe, gen jener unter fachkundiger Gebrauchsanleitung erste eigene Schalen oder Vasen entstehen. Die Künstler vermitteln damit nicht nur technische Fertigkeiten, sondern nicht zuletzt Wissen weiterführend die Vergangenheit jener mallorquinischen Keramikkunst.
Manche Werkstätten nach sich ziehen sich gen die Herstellung jener typischen mediterranen Rauschen spezialisiert, die ihr in vielen historischen Gebäuden jener Stadt bewundern könnt. Nachher dem Workshop nehmt ihr eure fertigen Werke wie einzigartiges Souvenir mit nachher Hause. Die Kurse werden in verschiedenen Sprachen angeboten und sind nicht zuletzt z. Hd. den Nachwuchs probat, solltet ihr mit Kindern auf Mallorca unterwegs sein.
Zuvor ihr eure Reise nachher Felanitx antretet, solltet ihr manche wichtige Informationen beherzigen, um euren Urlaub auf Mallorca optimal vorzubereiten und unnötige Kopfschmerzen zu vermeiden.
Generell lässt sich sagen, dass ihr zwischen vierter Monat des Jahres und zehnter Monat des Jahres nichts versauen könnt. Im Frühling verwandelt sich die Landschaft in ein Blütenmeer, die Temperaturen sind behaglich mild und ideal z. Hd. Wanderungen und Radtouren. Die Sommermonate Juli und August sind sehr sehr warm und die Strände deshalb gut besucht. Eine im besonderen schöne Zeit ist jener September, wenn dies Weltmeer noch warm ist, die meisten Gast im Unterschied dazu schon wieder abgereist sind.
Eine entspannte Unterbruch in Felanitx sollte mindestens eine Woche dauern. So habt ihr genügend Zeit, die verschiedenen Strände zu erkunden, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und nicht zuletzt mal verschmelzen Tag zum Seele hängen lassen einzulegen. Wer die Region intensiver kennenlernen möchte, dem seien zehn Tage solange bis zwei Wochen empfohlen. In dieser Zeit könnt ihr nicht zuletzt Ausflüge in die umliegenden Orte unternehmen und dies authentische mallorquinische Leben kennenlernen.
Am schnellsten gelangt ihr von Deutschland aus mit einem Direktflug in Richtung Inselhauptstadt Palma. Von hier trennt euch lediglich eine Stunde Fahrzeit vom Reiseziel eurer Träume. Am bequemsten ist die Anreise mit einem Mietwagen, den ihr schnell am Flughafen im Empfang nehmen könnt. Wenn das nicht möglich ist gibt es nicht zuletzt regelmäßige Busverbindungen.
Vor Ort empfiehlt sich gen jeden Kern ein eigener Wagen, da viele schöne Strände und Sehenswürdigkeiten äußerlich liegen. Die Straßen sind gut ausgebaut und meist wenig befahren. Im Markröhre von Felanitx könnt ihr gut zu Standvorrichtung unterwegs sein. Zu Gunsten von Ausflüge offenstehen sich nicht zuletzt Fahrräder oder E-Bikes an, die ihr von mehreren Anbietern mieten könnt. In jener Hochsaison empfiehlt es sich, Mietwagen und Fahrräder im Vorn zu reservieren.
Die Kochkunst in und um Felanitx vereint traditionelle mallorquinische Gerichte mit modernen mediterranen Einflüssen. In den zahlreichen Restaurants jener Region könnt ihr authentische Spezialitäten probieren. Notwendig ist die berühmte Sobrassada, eine würzige Paprikawurst, die oft zum Frühstück serviert wird. Am Port von Portocolom bekommt ihr fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte, zubereitet nachher traditionellen Rezepten.
Eine lokale Spezialität ist selbstverständlich jener Wein. Hier legen wir euch im besonderen Tropfen aus jener Manto Negro-Traube ans Pumpe. Ebenfalls jener traditionelle Kräuterlikör sollte c/o Gelegenheit unbedingt probiert werden. Nicht verpassen dürft ihr die traditionellen Ensaïmadas zum Frühstück oder wie Nachmittagssnack. Jene luftigen Hefeschnecken sind ein typischerweise mallorquinisches Gebäck. Aufwärts dem Sonntagsmarkt findet ihr zudem eine große Grundstock an lokalen Produkten wie Oliven, Käse und hausgemachte Konfitüren.
Die Wettkampf weiterführend die Unterkunft in Felanitx erfordert manche wichtige Überlegungen. Dasjenige Inselinnere von Mallorca bietet verschmelzen ganz besonderen Charme und authentische Erlebnisse, die sich von jener Ufer fühlbar unterscheiden. Eine Unterkunft einzig jener Strände hat mehrere Vorteile: Die Preise sind oft günstiger wie schnell am Weltmeer und ihr erlebt fühlbar mehr Ruhe und Abgeschiedenheit. Freut euch gen besondere Übernachtungsmöglichkeiten in renovierten Fincas oder historischen Stadthäusern. So sichert ihr euch dies Beste aus zwei Welten: Untertags dies Weltmeer und abends die entspannte Lufthülle einer typischerweise mallorquinischen Stadt.