Klausen in Südtirol: Sehenswürdigkeiten und Kloster

Klausen in Südtirol: Sehenswürdigkeiten und Kloster

Zwischen majestätischen Zurück holen und grünen Almen liegt Klausen – oder wie die Italiener sagen: Chiusa. Dieses mittelalterliche Kleinod verzaubert mit seiner authentischen Lufthülle, einer faszinierenden Vergangenheit und atemberaubenden Naturkulisse. Lasst euch von diesem besonderen Ort im Schmiegen welcher Dolomiten in Erstaunen setzen!

Stellt euch schmale Gassen vor, durch die ihr zwischen pastellfarbenen Häuserfassaden und mittelalterlichen Erkern schlendert. Übrig allem thront majestätisch dies Kloster Säben – die „Akropolis Tirols”. In Klausen verschmelzen Kultur, Vergangenheit und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ihr könnt hier nicht nur in die Vergangenheit eintunken, sondern gleichwohl rührig die Region erkunden: Wandern durch Weinberge, Radtouren vorwärts welcher Eisack, kulinarische Entdeckungen in urigen Gasthäusern oder spirituelle Momente im Kloster. Dies Beste? Klausen ist noch ein echter Geheimtipp. Nutzt die Unwägbarkeit und erlebt hier Südtirol von seiner authentischsten Seite!

Freut euch hinauf ein wahres Schatzkästchen an kulturellen und historischen Highlights. Von welcher mittelalterlichen Kernstadt solange bis zum majestätischen Kloster Säben – hier findet ihr Sehenswürdigkeiten, die euch die Vergangenheit dieser Region hautnah erleben lassen.

Prunkvoll übrig welcher Stadt thronend, ist die Nonnenkloster nicht nur dies Wahrzeichen Klausens, sondern gleichwohl ein Ort von tiefgreifender spiritueller und historischer Geltung. Schon von weitem seht ihr die imposante Gartenanlage. Welcher Beförderung ist ein Erlebnis pro sich – übrig 200 Höhenmeter führt euch welcher Weg durch Weinberge nachher oben. Einmal angekommen werdet ihr mit einem atemberaubenden Panorama übrig dies Eisacktal belohnt.

Dies noch heute von Benediktinerinnen bewohnte Kloster beherbergt gleich drei Gotteshäuser. Vornehmlich beeindruckend ist die romanische Krypta welcher Liebfrauenkirche. An bestimmten Tagen könnt ihr gleichwohl an Führungen teilnehmen, wohnhaft bei denen ihr mehr übrig die 2.000-jährige Vergangenheit dieses besonderen Ortes erfahrt.

Im ehemaligen Gasthof “Zur Rose” befindet sich heute dies Andreas-Hofer-Museum. Hier könnt ihr in die Vergangenheit des Tiroler Freiheitskampfes eintunken. Die Panoptikum erzählt nicht nur Interessantes übrig damaligen Umstände, sondern gibt gleichwohl spannende Einblicke in dies Leben im 18. und 19. Jahrhundert.

Vornehmlich imponierend sind die original erhaltenen Stuben aus welcher Zeit um 1800. Die authentische Lufthülle lässt euch die Vergangenheit hautnah spüren. Wiewohl sehenswert: die Sammlung historischer Waffen und Dokumente aus welcher Zeit des Aufstands.

Die mittelalterliche Kernstadt von Klausen wirkt wie aus einem Bilderbuch entsprungen. Enge Gassen resultieren euch vorbei an perfekt erhaltenen Bürgerhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Vornehmlich welcher Marktplatz mit seinen charakteristischen Laubengängen lädt zum Verweilen ein. Hier findet ihr gleichwohl ein informatives Museum, untergebracht im alten Kapuzinerkloster.

Ein absolutes Highlight ist dies „Untere Treffer” – ein Teil welcher einstigen Stadtmauer Klausens. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und zeugt von welcher früheren Geltung welcher Region denn wichtiger Handelsposten. Nicht verpassen solltet ihr gleichwohl dies Loreto-Künstlerhaus, in dem welcher berühmte Zeichner Albrecht Dürer während seiner Italienreise übernachtete.

Irgendwas extrinsisch des Zentrums, zwischen welcher idyllischen Weinanbaugebiete liegt die zauberhafte St. Agnes Religionsgemeinschaft. Welcher spätgotische Justizvollzugsanstalt aus dem 15. Jahrhundert besticht durch seine schlichte Schönheit und die perfekte Integration in die Landschaft. Die Fresken im Inneren des Gotteshauses sind selten sehenswert – Sie zeigen Szenen aus dem Leben welcher Heiligen Agnes.

Von hier aus habt ihr gleichwohl kombinieren atemberaubenden Blick übrig die Berge und dies Eisacktal. Welcher Weg zur Religionsgemeinschaft führt vorwärts welcher saftgrünen Weiden und ist selten im Herbst, wenn die Reben in bunten Farben leuchten, ein echtes Highlight.

Ein weiteres architektonisches Must-see ist dies malerische Schloss Branzoll, dies sich hinauf einem Felssporn oberhalb von Klausen erhebt. Die mittelalterliche Burganlage aus dem 13. Jahrhundert thront eindrucksvoll übrig dem Eisacktal und bietet kombinieren faszinierenden Einblick in die Feudalgeschichte welcher Region. Vornehmlich beeindruckend ist welcher gut erhaltene Bergfried, welcher denn Wahrzeichen welcher Sehenswürdigkeit weithin visuell ist. Branzoll wurde strategisch klug positioniert und diente einst zur Test des wichtigen Handelsweges. In den alten Gemäuern könnt ihr noch heute die mittelalterliche Lufthülle spüren.

Wiewohl wenn dies Schloss gerade nicht von medial besichtigt werden kann, lohnt sich welcher Beförderung bloß schon wegen welcher tollen Panorama hinauf Klausen. Vornehmlich stimmungsvoll präsentiert sich die Kastell im Abendlicht, wenn die untergehende Sonne die alten Mauern in warmes Licht taucht.

Und noch ein weiteres Juwel wartet hinauf unserer verkettete Liste welcher schönsten Highlights von Klausen: Die Kapuzinerkirche mit ihrem angrenzenden Kloster ist ein eindrucksvoller Justizvollzugsanstalt aus dem 17. Jahrhundert, welcher wertvolle Kunstschätze beherbergt. Vornehmlich sehenswert ist welcher barocke Hochaltar und die Sammlung religiöser Kunst. Heute befindet sich hier dies Stadtarchiv, dies wichtige historische Dokumente zur Vergangenheit Klausens beherbergt. Welcher Klostergarten ist eine kleine grüne Oase mitten in welcher Stadt und lädt zum Verweilen ein.

In und um Klausen erwarten euch zahlreiche Möglichkeiten, rührig die Region zu erkunden. Ob Wandern, Radfahren oder kulturelle Entdeckungstouren – Es bleibt spannend!

Eine Wanderung durch dies abwechslungsreiche Eisacktal ist ein unbeschreibliches Erlebnis pro Leib und Seele. Verliert euch hinauf sanften Almwiesen, während welcher Duftwasser von Bergkräutern und Wildblumen die Luft erfüllt. Entdeckt zahlreiche welcher bisher schon vorgestellten Sehenswürdigkeiten und lasst euren Gedanken freien Wettlauf. Welcher rhythmische Schritttempo beim Wandern, kombiniert mit welcher klaren Bergluft, reduziert nachweislich Stress. Dies Naturerlebnis führt zu einer tiefen inneren Einkehr.

Die Zusammenstellung aus körperlicher Betriebsamkeit und kulturellen Begegnungen in den traditionellen Dörfern macht jeden Expedition zu einer besonderen Flashback. Welcher Säbener Bergweg ist derbei eine gut ausgebaute Route pro aus Fitnesslevel. Hier könnt ihr gleichwohl ohne Probleme mit Kindern wandern – vom Stadtzentrum durch Weinberge solange bis zum Kloster Säben. Plant etwa zwei solange bis drei Zahlungsfrist aufschieben pro die gesamte Tour ein.

Ein faszinierender Expedition führt euch zum Planetarium in Gummer, dies nur etwa 30 Minuten von Klausen weit liegt. Welche moderne astronomische Institution ist ein echter Geheimtipp pro aus, die sich pro die Mysterien des Universums interessieren. Mit seinem hochmodernen Projektionssystem werdet ihr hinauf eine unvergessliche Reise durch dies Weltall entführt.

In welcher beeindruckenden Kuppel mit einem Mittelsehne von acht Metern könnt ihr wohnhaft bei verschiedenen Vorführungen die Galaxien hautnah erleben. Dies erfahrene Team bietet regelmäßig spannende Programme pro Erwachsene und Kinder an. Vornehmlich beliebt sind die Themenabende, wohnhaft bei denen aktuelle astronomische Ereignisse erklärt werden. Ein Highlight ist die Beobachtungsplattform mit leistungsstarken Teleskopen, von welcher aus ihr wohnhaft bei klarem Wetter kombinieren fantastischen Blick hinauf den Sternenhimmel habt.

Welcher Eisacktal-Radweg ist ein Paradies pro Frischluftfanatiker aller Leistungsstufen. Die gut ausgebaute Strecke führt vorwärts des Eisack von Brixen solange bis Bozen. Klausen liegt perfekt hinauf welcher Route und eignet sich hervorragend denn Nullpunkt pro Touren. Dies Terrain ist größtenteils untief und führt durch malerische Landschaften, vorbei an Weinbergen und historischen Ortschaften. Ihr könnt einzelne Etappen verkehren oder die gesamte Strecke denn Tagestour planen.

Die Stadt Klausen bietet regelmäßig geführte Touren durch ihr historisches Zentrum an. In diesem Fall erfahrt ihr spannende Einzelheiten übrig die Vergangenheit welcher Region, ihre Baukunst und dies Leben im Mittelalter. Vornehmlich interessant sind die thematischen Führungen, die sich bspw. mit welcher Kunstgeschichte oder welcher Weinbautradition vereinnahmen. Sie werden in verschiedenen Sprachen angeboten und können im Tourismusbüro gebucht werden. Vornehmlich empfehlenswert sind die abendlichen Veranstaltungen im warme Jahreszeit, wohnhaft bei denen die Stadt in einem ganz besonderen Licht erscheint.

Welcher Säbener Höhe bietet verschiedene Herausforderungen pro Jungspund und Fortgeschrittene. Die Klettergärten sind gut gesichert und eröffnen spektakuläre Ausblicke übrig dies Tal. Hier kommt jeder hinauf seine Wert. In welcher Nähe gibt es gleichwohl eine Schulhaus, die Kurse und Ausrüstung anbietet. Die beste Zeit pro dieses Ereignis ist von vierter Monat des Jahres solange bis zehnter Monat des Jahres, wodurch die Sommermonate aufgrund welcher Hitze lieber in den frühen Morgiger Tag- oder späten Nachmittagsstunden genutzt werden sollten.

Ein Expedition in die nur 30 Kilometer entfernte Landeshauptstadt Bozen (Bolzano) ist ein absolutes Muss während eures Aufenthalts in Klausen. Die Stadt vereint hinauf einzigartige Weise alpenländische Tradition mit mediterranem Flair. Dies Herzstück ist welcher prachtvolle Waltherplatz mit dem Ehrenmal des Minnesängers Walther von welcher Vogelweide, umgeben von bunten Bürgerhäusern und einladenden Cafés. Ein absolutes Highlight ist welcher Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum – die weltberühmte Gletschermumie, die faszinierende Einblicke in die Bronzezeit gewährt.

Nicht verpassen solltet ihr gleichwohl die Laubengänge, die sich durch die Kernstadt ziehen. Unter den mittelalterlichen Säulengang findet ihr heute elegante Geschäfte, in denen ihr ein schönes Souvenir aus Italien kaufen könnt, und gemütliche Restaurants. Vornehmlich reizvoll ist welcher Obstmarkt, wo ihr lokale Spezialitäten und frische Produkte aus welcher Region findet. Im warme Jahreszeit verwandelt sich die Stadt in kombinieren kulturellen Hotspot mit zahlreichen Veranstaltungen, während im Winter welcher zauberhafte Christkindlmarkt lockt. Von Klausen aus erreicht ihr Bozen einfach mit dem Zug oder Blechbüchse.

Damit eure Reise nach Trentino-Südtirol perfekt wird, nach sich ziehen wir letztendlich die wichtigsten Informationen pro den Urlaub eurer Träume zusammengestellt. Vom guten Zeiteinteilung solange bis hin zu praktischen Tipps – was auch immer, welches ihr pro eure Planung wissen müsst.

Die beste Zeit pro kombinieren Visite in Klausen ist von vierter Monat des Jahres solange bis zehnter Monat des Jahres. Im Frühlingszeit verwandeln die blühenden Obstbäume dies Eisacktal in ein Blütenmeer, während welcher Herbst mit seiner Weinlese und dem farbenfrohen Blätterwald selten reizvoll ist. Die Sommermonate Juli und August sind ideal pro Wanderungen in höheren Lagen, sehr wohl müsst ihr dann mit mehr Besuchern rechnen.

Z. Hd. kombinieren Visite in Klausen solltet ihr mindestens drei solange bis vier Tage einschließen. So habt ihr genügend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden, eine Wanderung zu unternehmen und die lokale Kochkunst zu genießen. Wenn ihr gleichwohl die Umgebung erkunden möchtet, empfehlen wir euch eine Woche. So habt ihr die Möglichkeit, gleichwohl Ausflüge in die nahe gelegenen Städte wie Brixen oder Bozen zu unternehmen und die Region in eurem eigenen Zeitmaß zu erspähen.

Die Anreise zu eurem Urlaubsort ist dank welcher guten Verkehrsanbindung unkompliziert. Mit dem Blechbüchse erreicht ihr die Stadt übrig die Brennerautobahn A22, Ausfahrt Klausen. Wiewohl mit welcher Pfad kommt ihr einfach ans Ziel. Vor Ort könnt ihr euch gut zu Mauke fortbewegen, da die Kernstadt überschaubar ist. Z. Hd. Ausflüge in die Umgebung steht ein perfekt ausgebautes Busnetz zur Verfügung. In welcher Hochsaison gibt es gleichwohl spezielle Transfers, die euch zu den beliebtesten Ausgangspunkten pro Wanderungen erwirtschaften. Wenn ihr flexibler sein möchtet, könnt ihr gleichwohl Fahrräder verborgen – perfekt pro Touren durchs Eisacktal.

Die Kochkunst in und um Klausen ist eine spannende Mischung aus Tiroler Tradition und mediterranen Einflüssen. In den gemütlichen Gasthäusern welcher Kernstadt könnt ihr lokale Spezialitäten wie Schlutzkrapfen (mit Spinat gefüllte Teigtaschen), Südtiroler Speck und hausgemachte Knödel in verschiedenen Variationen probieren.

Eine Eigenschaft welcher Region sind die Südtiroler Weine, insbesondere welcher Eisacktaler Sylvaner und welcher Kerner. In den zahlreichen Restaurants könnt ihr solche zur traditionellen „Marende” (Südtiroler Brotzeit) verkosten. Nicht verpassen solltet ihr gleichwohl die süßen Spezialitäten wie den Apfelstrudel oder die Kastanienherzen. Viele Köche verwenden saisonale Zutaten und legen Zahl hinauf traditionelle Zubereitung.

In welcher Kernstadt gibt es charmante Hotels in historischen Gebäuden, die euch mit einer perfekten Mischung aus altehrwürdigem Ambiente und modernem Komfort verwöhnen. Vornehmlich zu empfehlen sind die familiengeführten Gasthöfe, die oft gleichwohl ausgezeichnete Restaurants nach sich ziehen. Ein besonderer Tipp sind die Unterkünfte in den Weinbergen, wo ihr mitten in den Rebstöcken übernachten könnt. Viele welcher Waren eröffnen gleichwohl Führungen und Verkostungen an. Generell gilt: Übernachtungsmöglichkeiten mittig sind perfekt, um dies historische Flair zu genießen und abends noch kombinieren Spaziergang zu zeugen. Bleiben extrinsisch eröffnen hierfür mehr Ruhe und oft kombinieren schöneren Vorausschau hinauf die Berge.

Add a Comment

Your email address will not be published.

Übersetzen »