Schönste Städte Italiens: Unsere Top 10 erleben

Schönste Städte Italiens: Unsere Top 10 erleben

Bella Italia – Ein Nationalstaat, dies wie kaum ein anderes für jedes Vitalität, kulinarische Genüsse und kulturelle Schätze steht. Vor allem die großen Ortschaften ziehen jedes Jahr zahlreiche Gast an. Wir nach sich ziehen euch eine verkettete Liste mit einigen jener schönsten Städte Italiens zusammengestellt. Freut euch gen Kunst, tolle Panoramen, Vergangenheit und jede Menge Amore!

Wenn ihr durch die geschichtsträchtigen Gassen jener schönsten Städte Italiens schlendert, werdet ihr schnell realisieren, warum dieses mediterrane Nationalstaat seit dieser Zeit Jahrhunderten Reisende aus aller Welt in seinen Zauber zieht. In jeder Region erwarten euch einzigartige Traditionen, herzliche Menschen und natürlich die weltberühmte italienische Kochstube. Von den verschlungenen Kanälen Venedigs solange bis zu den mystischen Türmen Volterras, von den geschäftigen Straßen Roms solange bis zu den verträumten Gassen Alberobellos – Italien ist ein Mosaik faszinierender Städte, die jedweder ihre ganz eigene Vergangenheit erzählen. Hier verschmelzen klassisches Altertum und Moderne zu einem aufregenden Potpourri, jener euch immer wieder aufs Neue verwundern wird.

Welches macht viele jener bekanntesten Städte Italiens so speziell? Es ist jene einzigartige Lufthülle aus Vergangenheit, Kunst und modernem Leben. Während ihr morgens verschmelzen perfekten Espresso in einer traditionellen Lokal genießt, spaziert ihr nachmittags durch Museen von Weltrang und lasst den Abend im Zusammenhang einem Aperitivo gen einer belebten Piazza schwächer werden. Dies ist jener italienische Lebensstil, den ihr hier hautnah erleben könnt. Geht mit uns verbinden gen Erkundungstour zu versteckten Winkeln, historischen Highlights und zahlreichen imposanten Festungen.

Die versteckte Perle Norditaliens, die oft im Schlagschatten ihrer berühmteren Nachbarin Mailand steht – dies doch völlig zu Unrecht! Bergamo teilt sich in zwei spürbar unterschiedliche Bereiche: die mittelalterliche Ober- (Città Alta) und die moderne Unterstadt (Città Bassa). Erstere, gen einem Hügel gelegen und von venezianischen Mauern umgeben, ist ein wahres architektonisches Juwel. Nehmt euch Zeit, durch die kopfsteingepflasterten Gassen zu schlendern und lasst euch von jener authentischen Lufthülle verzaubern. Die Piazza Vecchia ist dies schlagende Kardia jener Oberstadt – hier könnt ihr im Zusammenhang einem Cappuccino dies geschäftige Treiben beobachten und die prächtigen mittelalterlichen Gebäude bewundern.

Ein absolutes Muss ist jener Visite jener Basilika Santa Maria Maggiore mit ihren atemberaubenden Fresken und Tapisserien. Offen daneben steht die Cappella Colleoni, ein Meisterwerk jener Renaissance-Baustil. Steigt nicht zuletzt gen den Campanone, den Glockenturm – von hier oben habt ihr verschmelzen spektakulären Blick weiterführend die Stadt solange bis hin zu den Alpen. In jener Unterstadt findet ihr moderne Geschäfte, elegante Boutiquen und die weltberühmte Via XX Settembre.

Kulinarisch solltet ihr unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Casoncelli (gefüllte Pasta) und Polenta Taragna probieren. Nehmt die historische Funicolare, um zwischen Ober- und Unterstadt zu pendeln – Die Standseilbahn ist nicht nur praktisch, sondern nicht zuletzt ein Erlebnis per se. Z. Hd. Naturliebhaber offenstehen die nahen Bergamasker Bergwiese herrliche Wandermöglichkeiten.

Hochdruckgebiet oben gen einem Hügel in jener Toskana thront Volterra, eine Stadt, die ihre etruskischen Wurzeln noch heute mit Stolz präsentiert. Wenn ihr durch die mittelalterlichen Straßen wandert, werdet ihr schnell realisieren, dass die Zeit hier manchmal stillstehen geblieben zu sein scheint. Dies unumstrittene Wahrzeichen ist die Porta all’Arco, ein perfekt erhaltenes Stadttor aus dem vierten Jahrhundert vor Heiland – Eines jener ältesten noch existierenden Bauwerke jener Toskana. Vor allem beeindruckend ist dies Römische Theater aus dem ersten Jahrhundert vor Heiland, dies zu den das Mittel der Wahl erhaltenen in ganz Italien gehört.

Ein weiteres Highlight ist die Stippvisite in einer traditionellen Alabasterwerkstatt. Volterra ist seit dieser Zeit jener klassisches Altertum für jedes seine Kunstfertigkeit von Rang und Namen und noch heute könnt ihr den Meistern des Fachs im Zusammenhang ihrer filigranen Arbeit weiterführend die Schulter schauen. Im Ecomuseo dell’Alabastro erfahrt ihr was auch immer weiterführend jene jahrhundertealte Tradition. Jener Palazzo dei Priori am Piazza dei Priori ist jener älteste Kommunalpalast jener Toskana und ein hervorragendes Sichtweise mittelalterlicher Baustil. Von jener Festung Medici aus habt ihr verschmelzen atemberaubenden Blick weiterführend die umliegende Landschaft mit ihren sanften Hügeln.

Besonderer Tipp: Besucht Volterra im August während des mittelalterlichen Festivals „Volterra AD 1398″. Die ganze Stadt verwandelt sich dann in eine Klasse Zeitkapsel mit Rittern, Handwerkern und Gauklern. Probiert unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Cinghiale (Wildschwein) und den berühmten Pecorino aus jener Region.

Majestätisch gen einem Tuffsteinfelsen thronend, ist Orvieto unumstritten eine jener sehenswertesten Städte Italiens. Ihre einzigartige Stellung und die perfekte Verschmelzung von Natur und mittelalterlicher Baustil macht sie zu irgendwas ganz Besonderem. Dies absolute Highlight ist jener Münster – ein Meisterwerk jener italienischen Gotik. Seine Fassade gleicht einem golden schimmernden Gemälde, geschmückt mit farbenprächtigen Mosaiken und feinen Reliefs. Nehmt euch Zeit, die Einzelheiten zu bewundern, speziell die Fresken von Luca Signorelli in jener San-Brizio-Kapelle, die sogar Michelangelo inspirierten.

Ein faszinierendes Rätsel verbirgt sich unter jener Stadt: Dies unterirdische Orvieto ist ein Labyrinth aus weiterführend 1.200 Tunneln, Brunnen und Höhlen, die die Etrusker in den Tuffstein geschlagen nach sich ziehen. C/o einer Spitze erlebt ihr die Geheimnisse jener Stadt. In einem jener vielen traditionellen Weinkeller könnt ihr im Zusammenhang einer Verkostung die verschiedenen Nuancen dieses goldgelben Orvieto Classico DOC kennenlernen. Kulinarisch solltet ihr unbedingt die umbrischen Spezialitäten probieren: schwarze Trüffel, die hier dies ganze Jahr weiterführend Spielzeit nach sich ziehen, handgemachte Pasta und dies würzige Olivenöl jener Region. Jener Mercato Settimanale jeden Wochenmitte und Sonnabend ist perfekt, um typische Souvenirs aus Italien und lokale Produkte zu erspähen.

Laut, lebendig und leidenschaftlich – dies ist Neapel, eine jener schönsten italienischen Städte am Fuße des Vesuvs. Hier pulsiert dies wilde Leben wie an kaum einem anderen Ort. Jener Urteil „Vedi Napoli e poi muori” (Siehe Neapel und stirb’) kommt nicht von ungefähr! Dies historische Zentrum, UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein faszinierender Labyrinth aus engen Gassen, in denen sich Kirchen, Paläste und quirlige Märkte aneinanderreihen. Die Spaccanapoli, die „Straße, die Neapel spaltet”, führt euch mitten durch dies Kardia jener historischer Stadtteil. Dort findet ihr die berühmte Via San Gregorio Armeno, wo dies ganze Jahr weiterführend nicht nur für jedes Weihnachtsfans Krippenfiguren hergestellt werden.

Einzig jener bekannten Pfade solltet ihr unbedingt die Katakomben von San Gennaro kommen – ein faszinierendes unterirdisches Netzwerk aus dem zweiten Jahrhundert. Die Rione Sanità, ein authentisches Viertel, dies vor allem im Zusammenhang Einheimischen beliebt ist, zeigt euch dies wahre neapolitanische Leben. Wenige jener schönsten Strände Italiens findet ihr nicht unverblümt in jener Stadt am Weltmeer, doch die nahe gelegene Amalfiküste und die Inseln Capri, Ischia und Procida sind tolle Ausflugsziele.

Neapel ist die Heimat jener Pizza! C/o L’Antica Pizzeria da Michele oder Sorbillo esst ihr die beste Exemplare eures Lebens. Probiert nicht zuletzt die Sfogliatella (süßes Blätterteiggebäck), frittierte Pizza fritta und natürlich den echten neapolitanischen Espresso.

Palermo, die Kapitale jener Insel Sizilien, ist ein faszinierendes Kaleidoskop aus Kulturen und Epochen. Die Vergangenheit jener Region ist geprägt von den verschiedenen Völkern, die hier herrschten – Phönizier, Römer, Araber, Normannen, Staufer und Bourbonen hinterließen ihre Spuren. Vor allem eindrucksvoll zeigt sich dieses Legat in jener arabisch-normannischen Baustil, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Jener Palazzo dei Normanni mit jener Cappella Palatina ist ein Meisterwerk dieser Epoche – Die goldenen Mosaiken und die kunstvoll geschnitzte Holzdecke werden euch garantiert sprachlos zeugen.

Die Vergangenheit von Palermo spiegelt sich nicht zuletzt in den lebhaften Märkten wider. Jener Ballaro, die Vucciria und jener Mercato del Capo sind mehr qua nur simple Shopping-Möglichkeiten – Sie präsentieren dies pulsierende Kardia jener Stadt. Hier erlebt ihr die berühmte „Abbanniate”, die traditionellen Schreie jener Händler, und könnt die sizilianische Kochstube in ihrer ganzen Vielfalt erspähen. Ein dunkles Kapitel jener Vergangenheit findet ihr in den Kapuzinerkatakomben, wo weiterführend 8.000 mumifizierte Leib ruhen – ein irgendwas makaberer, doch faszinierender Einblick in dunklere Zeiten.

Lanthan Serenissima – die „Durchlauchtigste” – so wurde Venedig einst genannt. Und noch heute verzaubert die Lagunenstadt ihre Gast mit einer ganz eigenen Magie. Eine Metropole ohne Autos, gebaut gen Mio. von Holzpfählen, durchzogen von 150 Kanälen und verbunden durch weiterführend 400 Brücken – mühelos einzigartig gen jener Welt. Jener Markusplatz mit jener prächtigen Basilica di San Marco ist dies Herzstück eures Besuchs. Steigt gen den Glockenturm Glockenturm für jedes verschmelzen atemberaubenden Blick weiterführend die Lagune. Jener Dogenpalast daneben erzählt von jener einstigen Potenz jener Republik Venedig – Die Prunkräume und die Seufzerbrücke sind weitere spannende Highlights.

Zugegeben die wahre Seele jener Stadt entdeckt ihr in den kleinen Gassen extra jener Hauptrouten. Im jüdischen Viertel, dem Cannaregio, findet ihr noch authentisches venezianisches Leben. Eine Gondelfahrt ist zwar qua „touristisch” verpönt, doch trotzdem ein unvergessliches Erlebnis – speziell in jener Zwielicht. Aktivitäten, die ihr nicht verpassen solltet: Besucht die Glasmacher gen Murano und die Spitzenmacher gen der kleinen Insel Burano. Potenz im Zusammenhang Gelegenheit nicht zuletzt eine „Bacaro-Tour” – So nennt man dies Hopping von Lokal zu Lokal, im Zusammenhang dem kleine Häppchen (Cicchetti) und ein Glas Prosecco genossen werden.

Florenz, die Kapitale jener Toskana, gilt qua die Wiege jener Renaissance und ist ein wahres Freilichtmuseum. Hier nach sich ziehen Künstler wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Botticelli unsterbliche Meisterwerke geschaffen. Dies Wahrzeichen jener Stadt ist jener Münster Santa Maria del Fiore mit seiner charakteristischen roten Kuppel von Brunelleschi. Ihre Besteigung ist zwar stressvoll (463 Stufen), doch jener Weitblick weiterführend die Region ist jeden Schrittgeschwindigkeit wert. In den Uffizien, einer jener bedeutendsten Kunstsammlungen jener Welt, könnt ihr Botticellis „Geburt jener Venus” und andere berühmte Meisterwerke bewundern.

Kunst und Kultur erlebt ihr hier gen Schrittgeschwindigkeit und Tritt: In jener Galleria dell’Accademia steht Michelangelos David, gen jener Ponte Vecchio reihen sich traditionelle Goldschmiedewerkstätten aneinander und im Palazzo Pitti wandelt ihr durch prunkvolle Säle und den wunderschönen Boboli-Grünanlage. Ein besonderer Tipp: Besucht die Werkstätten jener Kunsthandwerker im Oltrarno-Viertel. Hier wird noch heute nachher jahrhundertealten Traditionen gearbeitet. Kulinarisch solltet ihr unbedingt eine „Bistecca alla Fiorentina” probieren – dies berühmte Florentiner T-Bone-Steak. Und natürlich ein Glas Chianti dazu!

Die „Ewige Stadt” – kaum ein Ort jener Welt vereint so viel Vergangenheit, Kunst und Kultur wie Rom. Jede Gasse erzählt hier eine faszinierende Erzählung, jeder Stein könnte theoretisch Geheimnisse aus zweitausend Jahren in sich tragen. Dies Kolosseum, dies größte Amphitheater jener römischen klassisches Altertum, ist natürlich unverzichtbar. Welches viele nicht wissen: Im Mittelalter wurde es qua Festung genutzt und später sogar qua Wollspinnerei. Heute ist es dies Wahrzeichen jener italienischen Stadt schlechthin.

Dies antike Kardia schlägt im Forum Romanum, wo früher die Geschicke des einstigen Weltreichs gelenkt wurden. Hier findet ihr Tempelruinen, antike Straßen und ehrwürdige Triumphbögen. Ein dicker Teppich Geheimtipp: Besucht dies Forum im Zusammenhang Sonnenuntergang, wenn die untergehende Sonne die historischen Steine in goldenes Licht taucht. Jener Heilige Stuhl mit dem Petersdom und den Vatikanischen Museen beherbergt unschätzbare Kunstschätze. Die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos Fresken ist fantastisch – Kommt das Mittel der Wahl Morgen morgens oder spätnachmittags, wenn jener Besucherandrang weniger bedeutend ist.

Einzig jener Touristenpfade lohnt sich ein Visite im Szeneviertel Trastevere mit seinen verwinkelten Gassen und authentischen Trattorien. Werft unbedingt eine Münze in den Trevi-Brunnen – jener Legende nachher kehrt dann jeder nachher Rom zurück. Ein weiteres Highlight ist dies Pantheon, jener besterhaltene antike Gemäuer Roms. Die Kuppel mit ihrer offenen Zentrum ist ein architektonisches Meisterwerk, dies sogar modernen Bauherren noch Rätsel aufgibt.

Die Stadt von Romeo und Julia verzaubert mit ihrer romantischen Lufthülle und einem reichen kulturellen Legat. Zugegeben Verona ist viel mehr qua nur jener Schauplatz von Shakespeares berühmtester Liebesgeschichte. Wahrzeichen und zusammen beliebte Sehenswürdigkeit ist die Wettkampfstätte di Verona, ein perfekt erhaltenes römisches Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert. Im warme Jahreszeit finden hier weltberühmte Opernaufführungen unter freiem Himmel statt – ein unvergessliches Erlebnis während eurer Reise nach Italien! Die Schalllehre ist nicht zuletzt nachher 2.000 Jahren noch so perfekt, dass keine Verstärker gewünscht werden.

Natürlich gehört ein Visite an Julias Haus mit dem berühmten Galerie zum Pflichtprogramm. Weniger von Rang und Namen, doch mindestens genauso interessant sind die Scaliger-Gräber, prachtvolle gotische Grabmäler jener einstigen Herrscherfamilie Veronas. Flaniert weiterführend die Piazza delle Legat, den ältesten Sportplatz jener Stadt, wo noch heute ein lebhafter Markt stattfindet. Von jener Aussichtsplattform des Lamberti-Turms habt ihr verschmelzen spektakulären Blick weiterführend die roten Dächer Veronas solange bis hin zu den Ausläufern jener Bergwiese. Potenz verschmelzen Abendspaziergang vorwärts jener Etsch und genießt den Sonnenuntergang im Zusammenhang einem Glas Valpolicella, dem berühmten Rotwein jener Region. Die lokale Kochstube mit ihren italienischen Spezialitäten ist exzellent – probiert unbedingt die Tortellini di Valeggio und dies Risotto all’Amarone.

Wie aus einem Märchenbuch entsprungen wirkt Alberobello mit seinen charakteristischen Trulli – den weißen Rundhäusern mit den kegelförmigen Dächern. Welche einzigartigen Bauten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe in Besitz sein von, zeugen die Stadt zu einem jener fotogensten Orte Apuliens. Wenn ihr durch die Gassen des Rione Monti spaziert, dem ältesten Viertel von Alberobello, fühlt ihr euch in eine andere Zeit versetzt. Jeder Trullo hat seine eigene Vergangenheit, die sich in den mysteriösen Symbolen gen den Dächern widerspiegelt. Vor allem magisch ist die Lufthülle in jener Halbdunkel, wenn die untergehende Sonne die weißen Mauern gen spektakuläre Klasse und Weise golden färbt.

Ein Visite im Sovrano, dem einzigen zweistöckigen Trullo jener Stadt, gibt euch verschmelzen Einblick in dies traditionelle Leben jener Region. Im Museo del Territorio erfahrt ihr was auch immer weiterführend die Vergangenheit und Bauweise dieser besonderen Baustil. Wie Souvenir eignen sich handgewebte Textilware, edle Tropfen von den nahegelegenen Weinanbaugebieten oder traditionelle Steingut. Kulinarisch verwöhnt euch Apulien mit Orecchiette (hausgemachte Pasta), Burrata (cremiger Käse) und hervorragendem Olivenöl. Probiert unbedingt nicht zuletzt die regionalen Mandeln und den Primitivo-Wein.

Besonderer Tipp: Übernachtet selbst einmal in einem Trullo – viele jener historischen Häuser wurden zu charmanten Bed and Breakfasts umgebaut. So erlebt ihr die einzigartige Lufthülle Alberobellos nicht zuletzt nachher Sonnenuntergang, wenn die meisten Tagesausflügler die Stadt verlassen nach sich ziehen.

Add a Comment

Your email address will not be published.

Übersetzen »